Führung Kaiserswerth

17.6.2023
Bei bestem Wetter trafen sich 16 Teilnehmer in Kaiserswerth, um etwas über den Ort und heutigen Stadtteil von Düsseldorf zu erfahren und um sich auf Spurensuche nach dem Namensgeber unseres Vereins zu begeben. Vor Ort wurden wir durch Herrn Müskens empfangen, der unsere Gruppe kundig durch Alt-Kaiserswerth führte und jede Menge Anekdoten und Historisches zu erzählen wusste. Haften geblieben ist mir, daß der Aufschwung von Kaiserswerth eng mit der Einrichtung einer Zollstation verbunden war - die Macht des Geldes! Über den Namensgeber unseres Vereins erfuhren wir wir mehr in dem kleinen, hübschen Museum, in dem zugleich das Spee-Archiv untergebracht ist. Wir lernten die faszinierende Persönlichkeit Friedrich Spees besser kennen, wobei unser Referent diese gut in den damaligen Zeitgeist einzubetten wusste. Unser wunderschöner und höchst interessanter Ausflug nach Kaiserswerth endete bei Speis und Trank und guten Gesprächen in einer direkt an der Straßenbahnhaltestelle gelegenen Gaststätte. Bleibt noch ein Dankeschön anzufügen an den Organisator, Herrn Kleinbäumer, und an unseren Führer in Kaiserswerth, Herrn Müskens.

Helmut Schwarz

Geschichtliches rund um Kasinokreisel und Laurentiusplatz - Vortrag

12.6.2023
Was hat eigentlich das Finanzamt Wuppertal-Elberfeld mit Johann Wolfgang von Goethe zu tun? Dieses und vieles andere mehr erfuhren die 30 Teilnehmer bei der obigen Veranstaltung. Klaus Saalmann überraschte mit vielen Details und Anekdoten, so dass auch eingefleischte Wuppertaler oder spezieller Elberfelder mit neuen Erkenntnissen ihren Heimweg antreten konnten. Die Seniorenresidenz bewies sich wieder einmal als charmanter Gastgeber und stellte die Präsentationstechnik zur Verfügung. Dank an die Organisatorin Monika Freund, den Vortragenden Klaus Saalmann und unsere Friedrich Spee Akademie, die immer wieder Interesssantes ihren Mitgliedern anzubieten weiß.

Helmut Schwarz, schwarz.helmut.wuppertal@web.de