Einladung zur Semestereröffnung und Programmvorstellung Herbst/Wintersemester 2025/2026

Liebe Mitglieder der FSA,
wir laden Sie recht herzlich zu unserer Semestereröffnung für die zweite Jahreshälfte 2025 ein.

Wann: Sonntag, 05.10.2025 um 14:00 Uhr
Wo: Vienna House Easy Wuppertal, Auf dem Johannisberg 1, 42103 Wuppertal

In der vertrauten Umgebung des Vienna House Easy möchten wir das neue Programm für das Herbst-/Wintersemester 2025/2026 vorstellen. Kommen Sie vorbei, um sich von der Qualität und Vielfältigkeit unseres Programms zu überzeugen und ein neues Programmheft mitzunehmen. Wer zuerst informiert ist, kann sich auch frühzeitig anmelden. Das Programm wird erst am Tag nach der Vorstellung auf unserer Webseite veröffentlicht.
Vor Ort können Sie uns auch Ihre Wünsche für das nächste Programmheft in 2026 mitteilen. Was haben Sie bisher vermisst?
Benötigen Sie unsere Hilfe, um selbst mal eine Veranstaltung für die FSA zu organisieren?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

Wolfgang Kleinbäumer, Vorsitzender
Hildegard Krüger, stellv. Vorsitzende

"Entwicklung einer Smart City APP": Zielgruppe Senioren – Workshop

Diese Veranstaltung können wir noch kurzfristig anbieten:

Mo, 06.10.2025, 15 Uhr
"Entwicklung einer Smart City APP": Zielgruppe Senioren – Workshop

Das Competence Center Smart City entwickelt eine APP die verschiedene Themen aus dem Bereich der digitalen Stadtentwicklung bündelt, schneller Zugang zu Gesundheitsangeboten, Müllvermeidung.... alles auf einer Plattform.
Nehmen Sie Einfluss und testen Sie mit!
Ort: PIKSL Labor Wuppertal, Hofaue 21, 42103 Wuppertal
Anmeldung : bis 05.10.25
Infos unter Hildegard Krüger, E-Mail krueger@fsa-wuppertal.de, Telefon 0202/781187, Mobil 0173/8530189

Infos zu Veranstaltungen

Auf folgende Veranstaltungen eines Kooperationspartners möchten wir gerne hinweisen,
da sie nicht im aktuellen Programmheft erscheinen konnten:

Am Samstag, 20.09.2025 veranstaltet die Gruppe "Gemeinde für Natur" im Jugendhaus der evangelischen Gemeinde Beyenburg-Laaken, Steinhauser Straße 10 um 10:30 Uhr eine Zimmerpflanzentauschbörse und um 11 Uhr gibt es einen Vortrag über verschiedene Methoden Pflanzen zu vermehren. Denn das geht auch ohne Samen und Zwiebeln. Beispiele werden gezeigt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung. Infos unter rguelich@yahoo.de

In der Reihe "informativ und gemütlich" gibt es am Mittwoch, 24.09.25, 19 Uhr, einen Bericht über eine Reise durch Südchina von Pfarrer i.R. Ekkehard Fröhmelt im evangelischen Gemeindehaus Beyenburg, Steinhauser Straße 12. Seine Erzählungen und zahlreiche Bilder werden einen Eindruck von der Vielfalt Chinas vermitteln.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es wieder bei einem Imbiss Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und Gedankenaustausch.
Als Kostenbeitrag wird um eine Spende gebeten. Infos unter rguelich@yahoo.de


Besuch des Landtags in Düsseldorf

Diese Veranstaltung können wir noch kurzfristig anbieten:

Do, 09.10.2025, 15 Uhr
Besuch des Landtags in Düsseldorf

Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Landesparlament des Landes NRW und hat seinen Sitz im Haus des Landtags im Regierungsviertel der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er ist das zentrale Organ der Legislative im politischen System des Landes. Neben dem Beschluss von Gesetzen ist die wichtigste Aufgabe die Wahl des Ministerpräsidenten und die Kontrolle der Regierung.
Bitte bei Anmeldung Ihren Namen, Vornamen und Wohnort angeben!
Personalausweis nicht vergessen!
Programm: Sicherheitsscheck - Einführung - Tribüne - ggfs. Gespräch - kleiner Imbiss - Ende
Infos unter Hildegard Krüger, E-Mail krueger@fsa-wuppertal.de, Telefon 0202/781187


Zeitreise zur Geschichte im Wuppertal

Diese Veranstaltung möchten wir noch kurzfristig anbieten, da der Anmeldeschluss vor der Programmeröffnung liegt:

Mittwoch, 15.10.25, 14.00 - 17.00 Uhr
Zeitreise zur Geschichte im Wuppertal

Nach einem Rundgang durch die bebilderte Geschichte des Wuppertals werden im „Schwebodrom“ Sound, Ausstellung und eine Fahrt im Schwebebahn-Original in das Jahr 1929 geboten.
Veranstalter: Friedrich-Spee-Akademie e.V. Wuppertal, Bergischer Geschichtsverein
Leitung: Dr. Sigrid Lekebusch
Ort: Werth 96, 42275 Wuppertal
Anmeldung: bis 03.10.2025
Kosten: FSA-Mitglieder EUR 17,00, Nichtmitglieder EUR 20,00
Zahlung erst nach Bestätigung auf das FSA-Konto DE61 3305 0000 0000 5318 06. Stichwort: Zeitreise
Info: Dr. Sigrid Lekebusch, Telefon 0202/6481044, E-Mail s.lekebusch@web.de, min. 6, max. 14 Teilnehmer

Jahresauftaktveranstaltung: gemeinsames Essen und Generalmusikdirektor Patrick Hahn mit dem "Kreisler-Programm" in der Concordia

Am Mittwoch, den 7. Januar 2026 gibt es ein gemeinsames Abendessen als Buffet in der Concordia und Patrick Hahn besucht uns mit seinem aktuellen „Kreisler-Programm“.
In seinem scharfsinnig amüsanten Kreisler-Abend gibt er nicht nur den „Opernboogie“ zum Besten oder schlüpft in die Rolle eines Musikkritikers, sondern erklärt auch, warum man im 21. Jahrhundert überhaupt noch ins Konzert geht. Sich selbst am Klavier begleitend besingt er mit köstlichen Chansons von Georg Kreisler zudem Themen, die mit Musik eingentlich so gar nichts zu tun haben. Die bissig-amüsanten Lieder des österreichischen Komponisten bilden die Grundlage für diesen einzigartigen Abend, der Lachmuskeln und Hirnzellen von Jung und Alt gleichermaßen fordert.
Anmeldung bis 15. Dezember 2025 nur durch Zahlung auf das FSA Kto. DE61 3305 0000 0000 5318 06 mit dem Stichwort "Kreisler"
Kosten: FSA-Mitglieder EUR 50,00, Nichtmitglieder EUR 95,00
Info: Christel Schack, E-Mail schack@fsa-wuppertal.de

Stammtisch "SPEE-Treff"

Jeden letzten Montag im Monat um 15.30 Uhr
Nächster Termin: 29.09.2025

Mitglieder und Freunde der Friedrich-Spee-Akademie treffen sich an jedem letzten Montag im Monat zum Stammtisch "SPEE-Treff" im "atelier" in der Hofaue 51, 42103 Wuppertal.
Beginn ist um 15.30 Uhr, Ende um 18.00 Uhr.
Gesprächsthemen können das aktuelle FSA-Programm, aber auch Wünsche und Anregungen an den Vorstand und natürlich Privates sein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen bitte Kontakt zu Wolfgang Kleinbäumer aufnehmen:
Telefon 0202/306116 oder per E-Mail kleinbaeumer@fsa-wuppertal.de