Unsere Ziele

Wenn der Beruf wegfällt und familiäre Verpflichtungen weniger werden, schafft das Freiräume für neue Aufgaben und Interessen. Hierzu bietet die Friedrich-Spee-Akademie ein Forum für Menschen,

  • die Neues kennenlernen möchten,
  • die das Vereinsleben mitgestalten möchten
  • oder einfach nur interessanten Menschen begegnen möchten.

Anregungen hierfür gibt unser Programm mit seinen vielfältigen kulturellen, politischen und sozialen Veranstaltungen.


© elenaklippert - Adobe Stock

Wer war Friedrich Spee von Langenfeld?

Friedrich Spee war Dichter, Theologe, humanistischer Denker und ein mutiger Tatmensch aus dem Rheinland. Er wurde am 25. Februar 1591 in Düsseldorf-Kaiserswerth geboren, trat dem Jesuitenorden bei, wurde Domprediger und Professor für Moraltheologie in Paderborn, lebte und wirkte in Köln und Trier.

Friedrich Spee gilt als einer der bedeutendsten Verfasser von Kirchenliedern des Frühbarock. Durch seine ,,Cautio criminalis" von 1631 hat er die allmähliche Befreiung Deutschlands vom Hexenwahn eingeleitet. Sein Einsatz gegen Folter und Gewalt verdient heute noch unsere Anerkennung. Wir haben seinen Namen, mit Einverständnis der heute auf Schloss Heltorf lebenden Nachkommen, für unsere Akademie gewählt, weil uns sein Lebenswerk und sein persönliches soziales Engagement vorbildlich erscheinen.

Er starb am 7. August 1635 an der Pest in Trier bei der Pflege von Kranken.

Die Friedrich-Spee-Akademie wurde 1996 durch Bernhard B. Lamprecht mit engagierten Persönlichkeiten ins Leben gerufen.
Nach Gründungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Mönchengladbach und München und erfolgte der Start der FSA Bergisch Land im Sommer 2006 durch Jochen Philipps.

2010 wurde die FSA Wuppertal als gemeinnütziger Verein anerkannt.